Links zu Lernplattformen

​

moodle (Neuer Link!) »

lms »

  • Home

  • Branchen

  • Über uns

  • Für SchülerInnen

  • Projekte & Aktuelles

  • Kontakt

  • weiter

    Home / Projekte & Aktuelles / Detailansicht

    Dr. KOTTAS – Hello Darling / Das Nachhaltigkeitsprojekt der 3PM gewinnt zwei Preise!

    28.06.2019

    |

    Elisabeth Schurad

    Als Umweltzeichen-Schule hat die Berufsschule für Handel und Reisen dieses Schuljahr einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsprojekte gesetzt: Jede Klasse hat an einem eigenen Projekt gearbeitet. Die einzigen Vorgaben dafür waren, dass das Projekt sowohl nachhaltig als auch berufsbezogen sein musste. Zum Ansporn gab es sogar Preise zu gewinnen. Dementsprechend vielfältig waren daher auch die Projektergebnisse.

     

    Die 3PM arbeitete an einem mehrmonatigen Projekt, das nicht nur fächerübergreifend von den Lehrerinnen Astrid König (Fachunterricht) und Elisabeth Schurad (wirtschaftlicher Unterricht) betreut wurde, sondern auch durch die direkte Zusammenarbeit mit dem Teehersteller Dr. Kottas besonders praxisbezogen war.

     

    In der ersten Projektphase kreierten die SchülerInnen gemeinsam mit dem Teehersteller Dr. Kottas ihren eigenen Tee. Geduldig wurde gemischt, verkostet, neu gemischt, neu verkostet,… bis endlich eine wohlschmeckende Teemischung gefunden war. Dr. Kottas plant sogar, diesen Tee im kommenden Jahr zu produzieren. Dr. Kottas produziert in BIO-Qualität und setzt auch bei der Zusammenarbeit mit seinen LieferantInnen auf Nachhaltigkeit, somit wurde bereits in der ersten Projektphase die Nachhaltigkeit groß geschrieben.

     

    In der zweiten Projektphase ging es um die Markteinführung und bald wurde klar, wie umfangreich ein solches Unterfangen ist! Zuerst musste die Zielgruppe definiert und ein Produktname gefunden werden. Um der Nachhaltigkeit auch bei der Markteinführung Rechnung zu tragen, arbeiteten die SchülerInnen eine Checkliste aus, mit deren Hilfe sie die Marketing-Maßnahmen auf ihre Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit überprüfen konnten. Selbstverständlich musste auch noch ein Werbebudget bestimmt werden, um einen Kostenrahmen zu haben. Danach wurde die Verpackung designt und erst nachdem Zielgruppe, Produktname, Werbebudget und Verpackungsdesign feststanden, konnten die SchülerInnen endlich mit der kreativen Arbeit beginnen, nämlich die Werbemaßnahmen ausarbeiten. So entstanden Tagetaschen, ein Gewinnspiel, Flyer, Gutscheine und sogar ein 30-Sekunden-Werbespot wurde gedreht. Anschließend wurden auch noch gemeinsam mit Frau Dr. Našel drei Schaufenster gestaltet. Diese zeigen am besten die wirklich sehenswerten und professionellen Ergebnisse:

     

    Hello Darling!
    Hello Darling!
    Hello Darling!
    Hello Darling!
    Hello Darling!
    Hello Darling!

    Für ihre geduldige und engagierte Projektarbeit und die bemerkenswerten Ergebnisse erhielt die 3PM bei der schulinternen Projektbeurteilung den hervorragenden dritten Platz. Da das Projekt zusätzlich beim KUS (Kultur- und Sportverein) eingereicht wurde, konnte die 3PM auch hier punkten: Sie erreichte den sensationellen zweiten Platz!

     

    Branche:

    pka

    Please reload

    Aktuelles und Projekte
    aus der BSHR

    Dr. KOTTAS – Hello Darling / Das Nachhaltigkeitsprojekt der 3PM gewinnt zwei Preise!

    28.06.2019

    Erster MPK-Science Day in der Berufsschule für Handel und Reisen

    21.06.2019

    Medikamente-Sammelaktion

    04.06.2019

    Junior Sales Championship

    04.06.2019

    BSHR beim Frauenlauf

    26.05.2019

    Vienna City Marathon

    07.04.2019

    Abschlussexkursion Bratislava 2RM

    22.01.2019

    Ferienmesse 2019

    22.01.2019

    DERTOUR Austria Schulung – Hochzeitsreisen, Destinationen & CRS

    10.12.2018

    2AL & 2BA auf der Frankfurter Buchmesse

    07.12.2018

    Please reload

    Nach Branchen filtern

    alle branchen

    archiv und bibliotheksassistentin

    buch und medienwirtschaft

    drogistinnen

    foto- und multimediakaufmann/-frau

    mobilitätsservice

    mpk

    pka

    reisebuero

    Please reload

    © 2014 - 2019  Berufsschule für Handel und Reisen

    English Version
    Impressum