
Die BSHR erhält das Umweltzeichen verliehen


Unsere Schule nimmt am Umweltmanagement-Programm „PUMA-Schulen“ teil. Wir bemühen uns dabei mit ganz konkreten Maßnahmen um die Einsparung von Energie, um ökologischen Einkauf, richtige Abfalltrennung und umweltfreundliches Mobilitätsverhalten.
Weitere Informationen zu „PUMA-Schulen“ finden Sie auf www.lehrerweb.at und auf www.elternweb.at, wo die einzelnen Umweltmaßnahmen auch näher beschrieben sind.
Auf folgenden Seiten finden Sie nützliche Tips und Infos zu Radrouten im Internet:
https://map.bikecitizens.net »
von links nach rechts: Bildungsminister Heinz Faßmann, Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger, Dr. Barbara Nasel (BSHR), Mag. Judith Palatin (ehem. BSHR), Dir. Günter Moser (BSHR), Ing. Romana Schütz (Schulqualitätsmanagerin)
Nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die Gesundheit unserer Umwelt liegt uns am Herzen. Unser Umweltteam (Dir. Günter Moser, Claudia Eckstein, Karin Frik, Pamela Junge, Astrid König, Barbara Nasel, Helene Öttl, Alexandra Propst, Isabella Schuster sowie SchülerInnenvertreter) ist laufend bemüht, durch Informationen und Aktionen die Wichtigkeit eines nachhaltigen Handelns zu vermitteln.
Für diese hervorragende Bildungsarbeit in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltige Entwicklung wurden sie am 20. März 2019 gemeinsam mit 36 weiteren Schulen mit dem Österreichischen Umweltzeichen prämiert. Die Auszeichnung würdigt das vielseitige Engagement durch bewusstseinsbildende Maßnahmen, umweltfreundliche Schulmaterialien, regionale Speise- und Getränkeangebote, innovative Raumkonzepte, Abfallvermeidung sowie einen sparsamen Umgang mit Wasser und Energie.
„Die zahlreichen Initiativen und Projekte der Umweltzeichen-Schulen und Umweltzeichen-Kindergärten setzen ein starkes Signal für den Klimaschutz und für nachhaltige Entwicklung“, betonten Umweltministerin Elisabeth Köstinger und Bildungsminister Heinz Faßmann anlässlich der Verleihung.
Wir bemühen uns laufend, die Vorgaben weiterhin zu erfüllen und arbeiten an einer Rezertifizierung.
Weitere Infos zum Umweltzeichen unter: www.umweltzeichen.at/bildung

ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.
Die BSHR ist die erste Wiener Berufsschule, die im ÖKOLOG-Netzwerk vertreten ist.
Schülerinnen gestalten Plakate, um ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auf die Wichtigkeit nachhaltiger Lebensweise aufmerksam zu machen.
Umweltmessungen der BSHR - Schuljahr 2021/22
Im Schuljahr 2021/22 ging die Klasse 3DA in verschiedene Klassen und erklärte mögliche Messungen zur Energie und führte diese auch durch. Alle Messungen haben Richtwerte und Werte, die beurteilt werden können.
BEISPIEL RAUMLUFT
CO2 Messungen Analyse
z.B. 10.11.21 Klasse 2PWO
Mit Hilfe der Messungen konnte gezeigt werden, dass für eine gute Raumluft immer wieder gelüftet werden muss. An diesem Tag wurde ein Wert von > 1200 angezeigt.
Fazit: Eine gute Raumluft ist eine Basis für unsere Gesundheit. Es unterstützt die Qualität des Lernens, indem wir ausreichend Sauerstoff versorgt werden.
BEISPIEL RAUMTEMPERATUR
Richtwerte:
Unterrichtsräume: 20 C
Gang: 10-15 C
Turnhalle: 15 C
z.B. 14.10.21 Klasse 3 DA
Die Messungen ergaben Unterschiede zu den Richtwerten.
So wurde im einem Klassenraum statt 20 C 24 Grad gemessen.
Im Turnsaal waren es 25 Grad.
Am Gang war es durch die Sonneneinstrahlung 25 Grad.
Fazit: Es lohnt sich Heizkörper zu prüfen und gegebenenfalls passend einzustellen.
BEISPIEL STROMVERBRAUCH
Bei diesen Messungen ging es um das
Bewusstsein wieviel Strom diverse Geräte verbrauchen.
Ebenso wurde darauf geachtet, ob ein Gerät im Standby Modus Strom verbraucht.
z.B. 14.10.21 Klasse 3 DA
PC im Raum 418
Standby: 15 W
Betrieb: 135 W
Mikrowelle:
Standby: 0 W
Betrieb: 105
Fazit: Geräte könnten im Standby Modus Strom verbrauchen. Überprüfung der Unterschiede des Stromverbrauchs von Geräten könnte sich lohnen.


